Jahresbericht des Präsidenten 2014

 

Liebe Ehren-, Aktiv- und Vorstandsmitglieder,

unser Aktives Clubleben findet traditionellerweise grundsätzlich auf oder am See, resp. bei unserer Clubanlage statt. Die letzte Saison 2014 war wettermässig nicht gerade eitel Sonnenschein. Der Wonnemonat Mai, eigentlich unser Saisonstart, war mit 19 Regentagen eher von der feuchteren Sorte. Im Juni wurde erstmals die 30-Grad-Marke geknackt und dies erst noch am Pfingstwochenende. Niemand ahnte damals, dass die 3-4 Tage schon praktisch Rekordaufmarsch des Sommers waren.

Die zweite Junihälfte fiel gewittrig aus, doch der Monat sollte immerhin der Wärmste des Jahres werden. Mit sagenhaften 20 Regentagen und Hochwasser sorgte der Juli für negative Sommerschlagzeilen. Eigentlich wäre dieser Monat bei unseren Clubmitgliedern reserviert um am Wochenende oder einzelnen Abenden unser Clubfloos mit dem Boot anzusteuern. Leider konnte auch der August den ausgebliebenen Sommer nicht mehr kompensieren, es war auch da zu trüb und kühl.

Das schöne Wetter kehrte dann aber erst im September wieder in unsere Regionen zurück. Leider war das aber für die meisten unserer Clubmitglieder zu spät, hat man ja auch noch andere Hobbys wie Cabrioletfahren, Töff- oder Biketouren, Herbstwandern… was alles ja auch ein Genuss ist.

Mittlerweile bin ich nun schon 10 Jahre Präsident des Motorbootclubs Thunersee und vorher schon 14 Jahre im Vorstand in unterschiedlichen Funktionen tätig. Dieses Jahr starte ich mein 25. Jahr im Vorstand des Motorbootclubs Thunersee. Damals jung, knackig und voller Tatendrang bin ich mittlerweile auch älter, ruhiger geworden und knacken tun nur noch die Knochen.

In diesen 25 Jahren hat sich doch einiges geändert. Hatte man früher im Club sicher mehr sogenannte Verpflichtungen, will man es heute lieber gemütlich und eine gute Kameradschaft am Floss haben und erleben. Die Zeiten sind wesentlich hektischer geworden und jeder sucht sich mehr und mehr seine Oasen. Eine solche Oase ist auch unsere Clubanlage. Fahre ich mit dem Boot vom Hafen Richtung Krattighalde kommt bei mir das Gefühl der Freiheit auf……und die ganzen Verpflichtungen können mich mal für ein paar Stunden.

Auch wegen diesen Veränderungen sind von Zeit zu Zeit Statutenrevisionen erforderlich. Wie ihr alle wisst weisen die meisten Clubs rückläufige Teilnehmerzahlen auf. Mit der Statutenrevision will der Vorstand diesem Umstand und auch der flexibleren Führbarkeit des Clubs Rechnung tragen. Da dies schon die dritte Statutenrevision ist die ich im MCT mitbegleite, wünsche ich mir dass es auch die letzte ist bei der ich mitarbeiten durfte. Sehr gerne überlasse ich die nächste Revision dann jüngeren Vorstandsmitgliedern.

Wir haben auch mit der Tradition gebrochen, die Hauptversammlung immer am letzten Freitag im Januar durchzuführen. Wir möchten doch schon die Frühlingsgefühle mitnehmen , die alte Saison abschliessen und die neue langsam mit Vorfreude zu starten.

Ja liebe MCT-ler, nun schon 10 Jahre Präsident. Ich will auf keinen Fall ein Sesselkleber in meinem Amt sein. Gerne übergebe ich mein Amt einem jüngeren Nachfolger. Mit einem nun sehr gut funktionierendem Vorstand, euch als Clubmitglieder ist dieses Amt für mich keine Last sondern es bereitet mir Freude.

Ich hoffe, dass die kommende Saison wettermässig deutlich besser wird und dass auch ich mir die Zeit nehmen kann, mehr am Floss aufkreuzen zu können.

Alle Gute, eine unfallfreie Saison allen Ehren- Aktiv- und Vorstandsmitgliedern wünscht euch euer Präsident

 

sig.

Beat Dahinden