Jahresbericht 2018
Liebe Ehren-, Aktiv- und Vorstandsmitglieder,
Der Einfachheit halber könnte ich ein sog. "copy paste" des letztjährigen Jahresberichtes erstellen – wer erinnert sich denn noch an den letzten? Bei der heutigen Informationsflut wohl kaum jemand und so könnte ich dies ohne Scham machen – jedenfalls für den "üblichen" Teil meines Berichtes. Dieser Jahresbericht fällt diesmal gleichwohl etwas anders aus...
Petrus meinte es sehr gut mit uns und es war eine wirklich traumhafte Bootssaison die wir schon länger so nicht mehr hatten......oder vielleicht hatte nur ich dieses Gefühl......
Zu den Anlässen:Einige Unentwegte starteten die Saison im April mit dem Flossputz bei gutem Wetter. Den hintersten Winkel galt es zu putzen, den schnell wachsenden Hecken wurde zu Leibe gerückt – das gemeinsame Essen und gemütliches Plaudern bildete den Abschluss für alle Helfer. Herzlichen Dank für euren Einsatz.
Die Anschiffet im Mai konnte bei schönstem Wetter stattfinden, die Fotos mittels Drohne zeugen von einer sehr guten Beteiligung und hervorragender Stimmung.
Der Fondueplausch am 18.8. war ebenfalls sehr gut besucht und wie immer sehr gemütlich. Auch dieser Anlass bei gutem Wetter
Die Abschiffet im September fand ebenfalls bei schönem Wetter statt.
Wie eingangs ja schon erwähnt.....eine Saison mit hervorragendem Wetter, warmen Temperaturen, inkl. dem Wasser. Unser Vorstand traf sich in diesem Jahr an zwei Sitzungen, dazwischen wurden mittels E-Mail, Telefonaten und kurzen Treffen in unterschiedlicher Zusammensetzung die kleineren Pendenzen besprochen und geklärt. Ich bedanke mich vielmal bei meinen Vorstandskollegen für die gute und unkomplizierte Zusammenarbeit.
Einmal auch etwas zur jährlichen Arbeit aus der FSM, Fédération Suisse Motonautique, oder zu gut deutsch " Schweizerischer Motorbootverband". An der Delegiertenversammlung vertrete ich als Präsident jeweils unseren Verein. Die Hauptversammlung fand übrigens letzten Samstag in der Bern Expo, während der Bootsaustellung statt. Danach konnte ich sogar noch an einem Apéro teilnehmen.....und mich mit anderen "Bötlern" austauschen. Dieser Dachverband setzt sich unermüdlich für uns Motorbötler ein und ist primärer Ansprechpartner von Behörden für uns, wenn es um Belange rund um die Freizeitschifffahrt in der Schweiz geht. Übrigens, als Mitglied beim FSM kann die Zeitschrift marina.ch zum Vorzugspreis von CHF 66.- abonniert werden. Beim Schweiz. Bootbauerverband ist der FSM Vereinsmitglied und nimmt aktiv an dessen Veranstaltungen teil. Die so geknüpften Kontakte erlauben ein direktes Dabei sein am Geschehen des Gewerbes. Immer öfters wird der FSM von der Tagespresse, Radio- und Fernsehstationen angegangen und zu Stellungnahmen und Interviews rund um das Thema Bootssport gebeten – dies ein sehr wichtiger Beitrag zur Wahrnehmung unserer Interessen in der Öffentlichkeit. Wir dürfen nicht vergessen, unser Hobby ist stark von der Politik abhängig.....je nach dem was wieder für neue Gesetze eingeführt werden.
Für die Revision der Binnenschifffahrtsverordnung beteiligte sich die FSM an der Vernehmlassung. Es ergeben sich für unsere Belange keine Nachteile. Primär ging es darum, die vom Bundesrat erlassenen Vorschriften über die beweissichere Alkoholkontrolle in die Verordnung aufzunehmen. Weiter nimmt der FSM am Wassersicherheitsforum von bfu und SLRG Teil. Dies gibt Gelegenheit, Kontakte mit verschiedenen Seepolizeistellen aus der ganzen Schweiz zu knüpfen und zu pflegen; davon können wir als Verein auch immer wieder profitieren.Und nun noch etwas in eigener Sache. Ohne euch treuen MCT-Mitglieder ginge es nicht und unser Club würde auch nicht mehr funktionieren, resp. existieren. Herzlichen Dank dafür.
Genau aus diesem Grunde wäre es gut, wenn wir auch immer wieder neue Mitglieder aufnehmen könnten. Dazu braucht es euch....und wenn ihr auf dem See seit....bitte Werbung für unseren Club machen. Wir haben eine so schöne Clubanlage....deren oberstes Ziel es ist, diese weiterhin in einem guten Zustand zu erhalten....und dazu brauchen wir Mitglieder. Durch den Sturmschaden anfangs Jahr ist unser Floss auch wieder in einem Topzustand. Ein grosser Teil des Schadens wurde zum Glück auch von der Versicherung bezahlt.
Wir alle werden immer älter, auch wir langjährigen Vorstandsmitglieder. Die Zukunftsplanung ist also ein immer wiederkehrendes Thema. Auch wir machen uns gelegentlich Gedanken darüber und sind offen falls jemand Interesse an der Mitarbeit im Vorstand hat.
Allen MCT-lern und ihren Familienmitgliedern wünsche ich eine unfallfreie Saison, gemütliche Stunden auf dem See und natürlich bei uns am Floss und unseren Anlässen. Bleibt gesund und geniesst den Thunersee.
Ich freue mich auf Begegnungen und Gespräche am Floss.
sig.
Beat Dahinden